Durchschnittlicher IQ nach Ländern (Aktualisierung 2025)

Nachfolgend finden Sie den durchschnittlichen IQ nach Ländern, aktualisiert zum 1. Januar 2025. Diese Studie basiert auf Daten von 1,352,763 Personen weltweit, die 2024 denselben IQ-Test auf dieser Website absolviert haben. Länder, die auf der Karte grau dargestellt sind, wurden aufgrund unzureichender Daten ausgeschlossen.

Der durchschnittliche IQ nach Ländern scheint in Ostasien generell höher zu sein. In Europa, Westasien, Ozeanien, Nordamerika und Nordafrika liegt er nahe am globalen Durchschnitt. Gleichzeitig tendiert er in Zentral- und Südafrika sowie in Lateinamerika eher unter den Durchschnitt.

Länderrangliste nach durchschnittlichem IQ

Zuverlässigkeit dieses Rankings: Alle Teilnehmer haben 2024 denselben IQ-Test auf dieser Website abgeschlossen. In 83.18% der Länder ist der IQ-Wert ähnlich wie im Vorjahr (< 2 Punkte Unterschied). Weitere Informationen finden Sie in den FAQ am Ende der Seite.

Rang Land IQ Teilnehmer Vorjahr Differenz
1. China, VolksrepublikChina, Volksrepublik 107.19 206994 106.79 (230997) +0.4
2. Korea, Republik (Südkorea)Korea, Republik (Südkorea) 106.43 23727 107.42 (22916) -0.99
3. JapanJapan 106.4 145459 105.97 (172681) +0.43
4. Iran, Islamische RepublikIran, Islamische Republik 106.3 3850 106.41 (2744) -0.11
5. SingapurSingapur 105.14 5159 106 (4390) -0.86
6. Russische FöderationRussische Föderation 103.16 19289 100.47 (90285) +2.69
7. MongoleiMongolei 102.86 2671 102.03 (3020) +0.83
8. ArmenienArmenien 102.58 438 99.72 (849) +2.86
9. AustralienAustralien 102.57 9626 101.6 (12289) +0.97
10. SpanienSpanien 102.3 11359 101.88 (19835) +0.42
11. NeuseelandNeuseeland 102.08 2410 101.74 (3202) +0.34
12. Sri LankaSri Lanka 102.02 2840 101.82 (1868) +0.2
13. SlowenienSlowenien 101.96 2472 102.13 (3114) -0.17
14. KanadaKanada 101.65 7888 102.5 (9338) -0.85
15. ThailandThailand 101.52 22525 98.23 (24283) +3.29
16. BelarusBelarus 101.47 7154 100.6 (12456) +0.87
17. FrankreichFrankreich 101.42 8088 101.28 (13949) +0.14
18. SerbienSerbien 100.86 5856 100.51 (4308) +0.35
19. ItalienItalien 100.84 18555 101.96 (33091) -1.12
20. SchweizSchweiz 100.75 5676 101.47 (5816) -0.72
21. GeorgienGeorgien 100.59 4700 101.15 (3003) -0.56
22. MalaysiaMalaysia 100.48 19388 99.29 (18688) +1.19
23. FinnlandFinnland 100.3 9135 99.78 (12327) +0.52
24. VietnamVietnam 100.12 47671 101.25 (19725) -1.13
25. BelgienBelgien 100.11 4418 101.37 (4909) -1.26
26. GriechenlandGriechenland 100.07 4772 97.29 (19692) +2.78
27. LuxemburgLuxemburg 100 345 100.24 (690) -0.24
28. IslandIsland 99.99 497 100.47 (652) -0.48
29. SlowakeiSlowakei 99.76 8628 100.48 (6560) -0.72
30. Vereinigte Staaten von AmerikaVereinigte Staaten von Amerika 99.74 27841 98.85 (51346) +0.89
31. TschechienTschechien 99.73 17135 100.06 (13522) -0.33
32. NiederlandeNiederlande 99.72 20694 100.56 (18264) -0.84
33. Vereinigtes Königreich Großbritannien und NordirlandVereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 99.68 9787 99.7 (16296) -0.02
34. ÖsterreichÖsterreich 99.65 4017 102.63 (4623) -2.98
35. DeutschlandDeutschland 99.64 29447 102.23 (32253) -2.59
36. UngarnUngarn 99.46 6662 99.3 (13240) +0.16
37. LibanonLibanon 99.39 770 98.43 (439) +0.96
38. EstlandEstland 99.39 2860 99.19 (3475) +0.2
39. PeruPeru 99.37 8282 97.12 (10122) +2.25
40. PolenPolen 99.35 27985 99.74 (27596) -0.39
41. PortugalPortugal 99.34 4352 99.15 (8365) +0.19
42. MaltaMalta 99.19 213 N/A (N/A)
43. KroatienKroatien 99.17 6527 99.49 (5519) -0.32
44. IndienIndien 99.08 17114 99.15 (68338) -0.07
45. IsraelIsrael 99.07 7652 101.94 (4756) -2.87
46. TürkeiTürkei 99.07 29431 95.47 (60914) +3.6
47. LettlandLettland 98.84 4765 98.71 (4051) +0.13
48. AserbaidschanAserbaidschan 98.71 2261 96.66 (3793) +2.05
49. LitauenLitauen 98.67 7575 97.84 (8120) +0.83
50. MontenegroMontenegro 98.65 1237 99.15 (1013) -0.5
51. NorwegenNorwegen 98.52 8820 98.67 (8059) -0.15
52. ZypernZypern 98.51 1253 96.88 (1934) +1.63
53. SchwedenSchweden 98.49 8509 99.31 (8241) -0.82
54. IrlandIrland 98.32 1276 100.04 (1688) -1.72
55. Brunei DarussalamBrunei Darussalam 98.14 212 N/A (N/A)
56. DänemarkDänemark 97.94 7946 97.25 (9800) +0.69
57. BulgarienBulgarien 97.79 4956 101.6 (1733) -3.81
58. Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina 97.62 2468 99.29 (1090) -1.67
59. MazedonienMazedonien 97.59 615 98.6 (470) -1.01
60. TunesienTunesien 97.51 2190 97.27 (2930) +0.24
61. MyanmarMyanmar 97.37 1498 97.07 (1657) +0.3
62. Republik MoldauRepublik Moldau 97.32 2619 96.88 (2055) +0.44
63. ÄgyptenÄgypten 97.21 3980 98.64 (4071) -1.43
64. AlbanienAlbanien 97.19 577 97.04 (503) +0.15
65. KasachstanKasachstan 97.17 5632 97.04 (6163) +0.13
66. NepalNepal 97.07 1025 98.47 (506) -1.4
67. AlgerienAlgerien 97.01 3224 98.27 (3189) -1.26
68. MauritiusMauritius 96.89 385 N/A (N/A)
69. Vereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate 96.8 2705 97.3 (3335) -0.5
70. UsbekistanUsbekistan 96.79 8777 94.49 (6804) +2.3
71. MarokkoMarokko 96.78 3476 97.69 (4308) -0.91
72. JordanienJordanien 96.71 1166 98.21 (228) -1.5
73. PhilippinenPhilippinen 96.66 8057 96.27 (4323) +0.39
74. BangladeschBangladesch 96.46 2935 95.7 (1467) +0.76
75. RumänienRumänien 96.31 18781 96.01 (20955) +0.3
76. KubaKuba 96.02 675 94.72 (2747) +1.3
77. MexikoMexiko 95.51 15835 92.77 (18161) +2.74
78. UkraineUkraine 95.38 86925 94.08 (114418) +1.3
79. ChileChile 95.38 8141 94 (10942) +1.38
80. ÄthiopienÄthiopien 95.09 762 94.93 (300) +0.16
81. KuwaitKuwait 95.02 398 93.48 (356) +1.54
82. UruguayUruguay 95.01 1791 93.85 (3101) +1.16
83. EcuadorEcuador 95 4303 92.78 (4839) +2.22
84. KirgisistanKirgisistan 94.85 1508 93.22 (1885) +1.63
85. MadagaskarMadagaskar 94.8 1016 95.01 (635) -0.21
86. Trinidad und TobagoTrinidad und Tobago 94.79 315 N/A (N/A)
87. KatarKatar 94.77 529 97.49 (436) -2.72
88. ArgentinienArgentinien 94.39 14181 92.85 (22248) +1.54
89. Costa RicaCosta Rica 94.15 1785 93.57 (1445) +0.58
90. SüdafrikaSüdafrika 94.11 8248 93.6 (4078) +0.51
91. OmanOman 94.08 506 94.17 (674) -0.09
92. BahrainBahrain 94.04 309 N/A (N/A)
93. IrakIrak 93.99 2087 94.62 (1234) -0.63
94. KambodschaKambodscha 93.97 1601 95.37 (1100) -1.4
95. Saudi-ArabienSaudi-Arabien 93.95 4388 96.47 (2832) -2.52
96. TadschikistanTadschikistan 93.55 410 92.05 (614) +1.5
97. PakistanPakistan 93.25 1841 95.53 (606) -2.28
98. IndonesienIndonesien 93.18 150041 92.28 (146876) +0.9
99. KolumbienKolumbien 93.17 9165 90.79 (10108) +2.38
100. JemenJemen 93.03 314 N/A (N/A)
101. BrasilienBrasilien 92.92 43751 93.86 (53380) -0.94
102. BolivienBolivien 92.76 2356 92.21 (2515) +0.55
103. Laos, Demokratische VolksrepublikLaos, Demokratische Volksrepublik 92.05 885 92.29 (395) -0.24
104. NigeriaNigeria 91.35 1859 91.81 (1531) -0.46
105. GuatemalaGuatemala 91.29 1682 88.36 (1663) +2.93
106. KeniaKenia 91.22 932 N/A (N/A)
107. El SalvadorEl Salvador 91.07 801 89.41 (932) +1.66
108. VenezuelaVenezuela 91.02 3254 90.16 (4152) +0.86
109. ParaguayParaguay 90.76 1515 89.3 (1920) +1.46
110. HondurasHonduras 90.53 716 90.17 (943) +0.36
111. PanamaPanama 90.49 864 90.23 (1006) +0.26
112. GhanaGhana 90.25 339 N/A (N/A)
113. SimbabweSimbabwe 90.21 310 N/A (N/A)
114. Dominikanische RepublikDominikanische Republik 90.06 857 88.95 (909) +1.11
115. KamerunKamerun 89.94 544 90.49 (608) -0.55
116. TogoTogo 89.94 231 N/A (N/A)
117. UgandaUganda 89.89 202 N/A (N/A)
118. Tansania, Vereinigte RepublikTansania, Vereinigte Republik 89.4 212 N/A (N/A)
119. NicaraguaNicaragua 88.7 861 87.54 (955) +1.16
120. Côte d’IvoireCôte d’Ivoire 88.42 319 87.25 (657) +1.17
121. SenegalSenegal 88.27 281 89.7 (301) -1.43
122. Kongo, Demokratische Republik (ehem. Zaire)Kongo, Demokratische Republik (ehem. Zaire) 88.01 340 86.98 (262) +1.03
123. MosambikMosambik 87.81 251 N/A (N/A)
124. BeninBenin 86.88 269 88.44 (225) -1.56
125. AngolaAngola 85.33 493 86.62 (376) -1.29
126. GabunGabun 85.08 275 85.75 (378) -0.67

Gebiete mit bedeutender Teilnehmerzahl

Nachfolgend sind die Gebiete (mit eigenem ISO-2-Code) aufgeführt, die 2024 eine bedeutende Teilnehmerzahl aufwiesen. Die Ergebnisse dieser Gebiete wurden den jeweiligen souveränen Ländern hinzugefügt. Alle souveränen Länder und angeschlossenen Gebiete sind entsprechend den internationalen Standards der Vereinten Nationen kategorisiert.

Gebiet Land IQ Teilnehmer Vorjahr Differenz
Republik China (Taiwan)Republik China (Taiwan) China, VolksrepublikChina, Volksrepublik 107.1 92019 106.16 (110534) +0.94
Sonderverwaltungszone HongkongSonderverwaltungszone Hongkong China, VolksrepublikChina, Volksrepublik 107.06 21700 106.98 (30444) +0.08
Sonderverwaltungszone MacaoSonderverwaltungszone Macao China, VolksrepublikChina, Volksrepublik 106.73 1256 106.33 (1875) +0.4
Puerto RicoPuerto Rico Vereinigte Staaten von AmerikaVereinigte Staaten von Amerika 90.94 871 92.5 (872) -1.56

FAQ

Wie hoch ist der durchschnittliche IQ weltweit?

Der globale durchschnittliche IQ beträgt 100.

Warum liegt der durchschnittliche IQ nach Ländern in den meisten Fällen unter 100?

Ein Hauptgrund dafür ist China, das allein etwa 18% der Weltbevölkerung stellt. Durch seinen sehr hohen durchschnittlichen IQ-Wert (107.19) und die große Bevölkerungszahl gleicht China viele Länder aus, deren durchschnittlicher IQ unter 100 liegt.

Wenn man die Bevölkerungen der einzelnen Länder und deren Durchschnitts-IQs berücksichtigt, kommt man letztendlich auf einen durchschnittlichen IQ von 100 für die Weltbevölkerung.

Warum gibt es Unterschiede im durchschnittlichen IQ zwischen den Ländern?

Mehrere Faktoren können den durchschnittlichen IQ eines Landes beeinflussen:

  1. Infektionskrankheiten: Eine Studie von 2010 zeigte, dass Länder mit hohen Raten an Infektionskrankheiten generell niedrigere durchschnittliche IQ-Werte aufweisen. Diese Krankheiten können sich negativ auf die kognitive Entwicklung auswirken. Afrika ist am stärksten betroffen.

  2. Ernährungsgewohnheiten: Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass Kinder mit guten Ernährungsgewohnheiten einen höheren IQ haben als andere Kinder. Länder mit gesunden Ernährungsgewohnheiten (und weniger Nahrungsmittelarmut) neigen daher zu einem höheren durchschnittlichen IQ.

  3. Intellektuelle Aktivitäten: Eine Studie von 2022 fand heraus, dass regelmäßiges Schachspielen den IQ von Kindern erhöhen kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 1962 zeigte, dass zweisprachige Kinder in Intelligenztests besser abschneiden als Kinder, die nur eine Sprache sprechen. Regelmäßige intellektuell stimulierende Aktivitäten in der Kultur eines Landes führen also oft zu einem höheren durchschnittlichen IQ.

  4. Genetik: Eine Studie von 2013 an über tausend Zwillingen zeigte, dass der IQ zu 50 % bis 80 % von der Genetik beeinflusst wird.

Zusammenfassend haben Länder mit einem guten Gesundheitssystem, die gesunde Ernährungsgewohnheiten fördern und ihre Bürger zu intellektuell anregenden Aktivitäten ermutigen, tendenziell eine Bevölkerung mit einem höheren durchschnittlichen IQ.

Die Genetik bildet dabei ein solides Fundament, auf dem die Umwelt weiter aufbauen kann. Gute Genetik in Kombination mit einer guten Umwelt führt zu höheren durchschnittlichen IQ-Werten. Der globale durchschnittliche IQ sollte daher allmählich steigen, was durch eine Studie aus dem Jahr 2014 bestätigt wird, die eine Steigerung von 2,31 IQ-Punkten pro Jahrzehnt beobachtete. Dieses Phänomen ist als Flynn-Effekt bekannt.

Der Zweck des IQ-Tests besteht jedoch darin, die Bevölkerung um einen Durchschnitt von 100 einzuordnen. Der Algorithmus des internationalen IQ-Tests muss sich also an diesen Anstieg anpassen, um den IQ-Durchschnitt bei 100 mit einer Standardabweichung von 15 zu halten.

Wie oft wird das Ranking des durchschnittlichen IQs nach Ländern aktualisiert?

Das Ranking wird jährlich am 1. Januar auf Basis der Daten des Vorjahres aktualisiert.

Wie verlässlich ist dieses Ranking?

Alle Kandidaten haben den internationalen IQ-Test auf dieser Website absolviert. Der internationale IQ-Test basiert auf den Raven’s Matrices und ist kulturunabhängig.

Über 83.18% der Länder erreichen einen ähnlichen durchschnittlichen IQ (maximal 2 Punkte Unterschied) wie im Vorjahr.

Sind alle Testergebnisse in der Rangliste enthalten?

Wenn die jährlichen IQ-Ranglisten erstellt werden, kommt ein recht strenger Filter zum Einsatz, der alle Kandidaten ausschließt, die den Test mehrfach abgelegt haben, mögliche Bots sowie „verdächtige“ Kandidaten. Dieser Filter wird nicht angewendet, wenn Ergebnisse unter „Neueste Ergebnisse“ auf der Startseite angezeigt werden, sondern erst bei der Erstellung der jährlichen Ranglisten.

Beispiele für Kriterien, die zur Filterung der Ergebnisse eingesetzt werden, um eine größtmögliche Authentizität sicherzustellen, sind IP-Adresse, Benutzername, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.

Exakt die gleichen Auswahlkriterien kommen für alle Länder ohne Ausnahme zur Anwendung.

Warum haben manche Länder mit geringerer Bevölkerung mehr Kandidaten als Länder mit größerer Bevölkerung?

Es gibt dafür mehrere Gründe, zum Beispiel:

  • Das allgemeine Interesse an IQ-Tests variiert in verschiedenen Ländern stark. Mitunter führen Trends, mediale oder soziale Ereignisse in bestimmten Regionen zu einem Anstieg der Kandidatenzahlen.
  • Viele Kandidaten stoßen über Suchmaschinen auf den internationalen IQ-Test. Dabei kann die Sichtbarkeit der Website je nach Land, Sprache und Suchmaschine unterschiedlich hoch sein.

Somit kann die Anzahl der Kandidaten je nach internen Trends, Sprachen, Suchwerkzeugen und Jahreszeit stark schwanken.

Einige Länder scheinen sehr wenige Kandidaten zu haben – warum werden sie trotzdem berücksichtigt?

Manche Länder verfügen über weniger als 1000 Kandidaten, was auf den ersten Blick nicht sehr repräsentativ wirkt.
Vergleicht man allerdings deren durchschnittliche IQ-Werte mit dem Vorjahr, so behalten 92 % dieser Länder einen ähnlichen Durchschnittswert (unter 2 Punkte Abweichung). Ihre durchschnittlichen Ergebnisse scheinen also nicht wesentlich weniger zuverlässig zu sein als die von Ländern mit größerer Kandidatenzahl.

Mögliche Verzerrungen

Diese Kandidaten sind nicht vollständig repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ihres Landes, da sie drei gemeinsame Merkmale aufweisen:

  • Internetzugang
  • Interesse daran, einen IQ-Test abzulegen
  • Teilnahme am internationalen IQ-Test

Diese Rangliste vergleicht also im Wesentlichen die IQ-Werte von Internetnutzern, die bereit waren, einen IQ-Test online zu machen und den internationalen IQ-Test tatsächlich abgelegt haben. Möglicherweise liegt ihr IQ-Wert im Schnitt etwas höher als bei Menschen ohne Internetzugang oder ohne Interesse am Ablegen eines IQ-Tests. Außerdem basiert der internationale IQ-Test auf den Raven-Matrizen und einem Algorithmus, der anhand einer weltweiten Datenbank verfeinert wurde. Dennoch sind die Testergebnisse nur Richtwerte und kein Ersatz für eine psychologische Beurteilung.

Dasselbe Profil findet man jedoch in allen Ländern wieder. Und den Ergebnissen zufolge behalten etwa 83.18 % der Länder einen ähnlichen durchschnittlichen IQ-Wert wie im Vorjahr. Folglich legen die Ergebnisse nahe, dass es entsprechend der Testmethodik des internationalen IQ-Tests tatsächlich Unterschiede beim durchschnittlichen IQ zwischen den Ländern gibt, und diese Rangliste spiegelt jene Unterschiede wider.